Martin Betschart ist Experte für Erfolgs-Psychologie, Motivation und Menschenkenntnis, sowie Keynote Speaker und Bestsellerautor.

Martin Betschart

Martin Betschart Blog für Erfolgs-Psychologie, Motivation und Menschenkenntnis

Mittwoch, 11. Februar 2009

Ganz schön Clever, der Barack Obama

Im Vorfeld der Wahlen hat Barack Obama ganz schön viele Versprechungen abgegeben und durch seinen Slogan „Yes, we can!“, eine unglaublich hohe Erwartungshaltung geweckt, die kaum zu erfüllen ist. Natürlich hatte ihm Bush eine wunderbare Steilvorlage geliefert, durch den Frust, den er mit seinem Verhalten bei den Wählern erzeugte. Sonst wäre Obama wohl kaum an die Macht gekommen.

Dass Barack Obama nicht nur ein authentischer, brillanter Redner ist, sondern auch die richtigen Menschen mit einbindet, hat er bereits bewiesen. Dass die Euphorie abklingen wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Dass er nun sein einmaliges Hoch dazu nutzt, um unpopuläre Entscheidungen zu treffen, ist sehr, sehr clever. In einigen Monaten schon würde es kaum mehr möglich sein, die Beamtengehälter einzufrieren und die Managergehälter bei $ 500`000.- zu begrenzen. Denn je mehr er solche unpopuläre Entscheidungen trifft, und je mehr Menschen davon betroffen sind, desto grösser wird die Ernüchterung sein. Dabei bleibt zu hoffen, dass dieses Beispiel weltweit Schule machen wird. Stellen Sie sich einmal vor, wie viel Steuergelder wir einsparen würden, wenn unsere Beamten maximal sFr. 150`000.- verdienen würden. Ein über eine Million Franken hohes Gehalt ist als angestellter Manager sowieso sehr, sehr schwer zu rechtfertigen, es sei denn dieser trägt wirklich auch persönlich ein unternehmerisches Risiko.

Unternehmer jedoch, die das ganze Risiko persönlich tragen, würden endlich wieder aufgewertet. Das sind diejenigen, die wirklich Arbeitsplätze schaffen und die Entwicklung voran treiben. Und dafür sollten sie nicht nur alles verlieren, sonder auch unbegrenzt verdienen können. Goldene Fallschirme für Angestellte sind jedoch absolut unfair und kontra produktiv. Die Vergangenheit hat deutlich gezeigt, dass übertriebene Bonusprogramme nur die Gier vorantreiben und das kurzfristige Denken fördern. Belohnungsprogramme für gute Leistungen im Rahmen sind sicher sinnvoll und können die Leistungsfähigkeit und Motivation fördern. Eine Karriere in einem geschützten Rahmen, darf jedoch auf keinen Fall attraktiver sein als die unternehmerischen Möglichkeiten.

Unternehmerisch tätig sein heisst im 21. Jahrhundert vor allem Ideen entwickeln und den Mut haben, diese umzusetzen, denn somit entstehen neue Arbeitsplätze und die Menschheit kann sich weiter entwickeln. Ob und inwieweit kreative Ideen von Angestellten im Speziellen honoriert werden, muss von Fall zu Fall geklärt werden und darf nicht automatisiert werden.

Herzlichst

Martin Betschart

Eingestellt von martinbetschart @ 21:00   0 Kommentare

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite

 
Bookmarks
» Add to Google Bookmarks
» Add to My Yahoo Bookmarks
» Add to Windows Live Favorites
» Add to Technorati Favorites
» Add to Del.icio.us
Blog abonnieren

E-Mail-Adresse eingeben:

Zugestellt von FeedBurner