Martin Betschart ist Experte für Erfolgs-Psychologie, Motivation und Menschenkenntnis, sowie Keynote Speaker und Bestsellerautor.

Martin Betschart

Martin Betschart Blog für Erfolgs-Psychologie, Motivation und Menschenkenntnis

Samstag, 24. Januar 2009

Erfolg in der Krise

„Wir haben gehört es gibt eine Krise und wir haben uns entschieden, dass wir nicht mitmachen!“

Wann ist eine Krise eine Krise, wie bereiten wir uns darauf vor und wie nutzen wir eine Krise zum Vorteil.

Krisen gibt es immer wieder, mal grössere, mal kleinere. Sie scheinen sogar ein gewisses Muster zu haben und in bestimmten Abständen zu kommen. Interessant dabei ist, dass oftmals sogar in der gleichen Branche manche eine Krise haben und andere nicht. An was liegt das?

In Amerika, so wird erzählt, gab es einmal einen Hot Dog Verkäufer an der Strasse. Jeden Tag ist er früh aufgestanden, hat seine Sachen vorbereitet und sorgfältig Plakate gestaltet, die er an den Strassenrand stellte. Voller Überzeugung, Begeisterung und Leidenschaft rief er jedem der vorbei lief zu: „Hot Dogs! …Hier gibt’s die besten Hot Dogs, kommen Sie, probieren Sie!“

Und tatsächlich, es funktionierte, die Menschen kamen, freuten sich über dessen liebevollen Plakate, die Freundlichkeit des Mannes und natürlich waren auch die Hot Dogs von guter Qualität.

Ja, das Geschäft lief sogar besser und besser und er verdiente so viel Geld, dass er es sich leisten konnte, seinen Sohn auf die Universität zu schicken.

Eines Tages kam der Sohn von der Universität nach Hause und fragte besorgt seinen Vater, wie das Geschäft denn laufe. „Wunderbar, bin sehr zufrieden, du kannst weiter auf deine Schule gehen“, antwortete sein Vater.

Doch der Sohn: “Ja aber Vater, hast du denn nicht gehört, wir haben eine Krise!“ „Nein“, sagte der Vater, „Ich höre keine Nachrichten und auch nicht auf das Gerede der Menschen, ich konzentriere mich auf meine Arbeit.“

„Ja, aber in jeder Zeitung steht es doch und auch am Fernsehen wird laufend darüber berichtet, dass wir mitten in einer Krise stecken.

Der Vater antwortete seinem Sohn: “Weisst du, ich sehe nicht mehr so gut, darum lese ich keine Zeitungen mehr und Fernsehen schaue ich deswegen auch nur noch äusserst selten.“

Somit erklärte ihm der Sohn die Krise und wie schlimm das doch sei und er Angst habe, dass er sein Studium nicht weiterführen könne. Das machte auch dem Vater Sorgen und nach einer Nacht, in der er schlechter als sonst schlief, ging er wieder zur Arbeit.

Doch diesmal etwas bedrückt, nicht mehr so leidenschaftlich wie früher und auch seine Plakate, die sonst richtige Kunstwerke waren, gelangen ihm heute auch nicht mehr so gut. Seine Stimme und sein Gesichtsausdruck waren nicht mehr so freundlich wie früher.

Und so kam was kommen musste, er machte an diesem Tag weniger Umsatz. Auf dem Nachhause-Weg wurden ihm die Worte seines Sohnes wieder bewusst… „Wir stecken in einer Krise.

Der Mann kam nach Hause und sagte zu seinem Sohn: „Du hast Recht, wir haben eine Krise, die Leute sparen sogar schon bei den Hot Dogs.“

Auch wenn wir tatsächlich eine Krise haben sollten, so stellt sich die Frage, ob wir diese mental verstärken oder abbremsen. Je mehr wir uns damit beschäftigen, umso schlimmer kann sie uns treffen.

Deshalb ist es gerade jetzt besonders wichtig, optimistisch zu bleiben und nach neuen Möglichkeiten zu suchen wie etwa: Was können wir am Service verbessern? Wo haben wir ungenutzte Potentiale? Wie können wir Kosten senken? Was können wir automatisieren? Wo leisten wir uns unnötigen Luxus? Haben wir allenfalls jetzt die nötige Zeit, Weiterbildungsdefizite aufzuholen? Mit anderen Worten, denken Sie an Möglichkeiten und überlassen Sie das Jammern der Konkurrenz.

Um sich langfristig gegen Krisen zu schützen, müssen wir uns entsprechend vorbereiten. Was heute noch gut funktioniert, kann bereits Morgen veraltet sein. Eine Krise ist in Wirklichkeit oft ein verpasster Strukturwandel. Ein altes Stichwort sagt es deutlich: „Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit“.

Nutzen Sie die Zeit, um Netzwerke zu aktivieren, Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern zu optimieren und vor allen Dingen, Ihre Persönlichkeit zu trainieren, denn darin steckt immer noch das grösste Potential, es sei denn, Sie sind lernresistent.

Herzlichst

Martin Betschart
www.raag.ch

Eingestellt von martinbetschart @ 08:21   0 Kommentare

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite

 
Bookmarks
» Add to Google Bookmarks
» Add to My Yahoo Bookmarks
» Add to Windows Live Favorites
» Add to Technorati Favorites
» Add to Del.icio.us
Blog abonnieren

E-Mail-Adresse eingeben:

Zugestellt von FeedBurner