Erfolgspsychologie
Erfolgspsychologie, was ist das eigentlich? Ist das die Psychologie die zum Erfolg führt? Im Volksmund sagen wir, die richtige Einstellung führt zum Erfolg oder der Spitzensportler war mental stark genug, um zu siegen. Insbesondere in Ausdauersportarten ist es besonders wichtig, mental durchzuhalten. Viele Spitzensportler gelten nicht zu unrecht als Experten des Mental-Trainings, was nicht anders heisst als Denk- oder Konzentrations-Training, das Fokussieren auf einen ganz bestimmten Punkt bzw. Ziel.
Bei der Erfolgspsychologie geht es um mehr. Es beinhaltet das ganze Denken in der komplexen Form. Wie kann ich meine Psyche, also das Denken so steuern, dass ich auch langfristig erfolgreich bin?
Wenn Sie in im Internet auf Wikipedia, der Enzyklopädie, nachschauen, dann gibt es offensichtlich noch keine genaue Definition dafür.
Doch vielleicht macht es folgende Geschichte ein bisschen deutlicher.
Ein älterer Mann wird von einer Gruppe Jungs immer wieder geärgert und teilweise zur Weissglut gebracht. Je mehr sich der alte Mann darüber ärgert, umso mehr Spass haben die Jungs offenbar und werden noch mehr motiviert, den alten Mann zu ärgern. Das steigert sich nun von Tag zu Tag bis es der alte Mann nicht mehr aushielt und einen Experten für Erfolgspsychologie konsultierte.
Gemeinsam entwickelten sie nun eine Strategie, die dazu führen sollte, dass die Jungs keine Motivation mehr hätten, den alten Mann zu ärgern, denn alles Schimpfen und Drohen hatte ja nichts genützt. Also eine psychologisch clevere Strategie musste her, damit das Ganze (für den alten Mann) zum Erfolg führt.
Am nächsten Tag geht der alte Mann zu den Jungs hin und war schon mal deutlich gelassener als sonst, doch die Jungs gaben ihr Bestes, sie ärgerten und beschimpften ihn so gut sie nur konnten.
Als die „Luft draussen war“ ging der alte Mann zu jedem der Jungs hin und lobte sie wie gut sie das heut doch wieder hingekriegt hätten und gab ihnen zusätzlich noch je € 5.- als Belohnung.
Die Jungs wunderten sich zwar über das Verhalten des alten Mannes, doch sie wurden ja gelobt und auch noch mit Geld belohnt.
Voller Vorfreude warteten die Jungs auf den nächsten Tag. So extrem motiviert waren sie noch nie, den alten Mann zu ärgern. Also gaben sie ihr Bestes, in der Hoffnung, erneut belohnt zu werden. Als sie wiederum soweit waren, ging der alte Mann wieder zu den Jungs und gab ihnen zur Belohnung je € 2.-. Die Jungs wunderten sich zwar darüber, warum sie heute weniger bekommen, doch sie machten sich nicht all zu viele Gedanken darüber, denn auch zwei Euro war noch sehr leicht verdientes Geld.
Am dritten Tag, die Jungs nicht mehr ganz so extrem motiviert, ärgerten den alten Mann erneut und wiederum gab es eine Belohnung, aber diesmal nur einen Euro. Die Stimmung der Jungs sank und sie waren verwirrt, was denn jetzt passiert.
Am vierten Tag, durch die Unsicherheit noch etwas weniger motiviert, würde der alte Mann nur noch mittelmässig geärgert, was natürlich zur Folge hatte, dass sie nur noch 50 Cents bekamen.
Können Sie sich vorstellen, wie es weiter ging? Am fünften Tag beschlossen die Jungs zu streiken und sagten, für 20 Cents machen wir uns doch nicht die Mühe dich zu ärgern.
Wir könnten es auch anders formulieren, die Motivation wurde ganz einfach umgedreht und das zum Beispiel nennen wir Erfolgspsychologie.
Herzlichst
Martin Betschart
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite