Wie entsteht anhaltende Motivation?
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass in Ihnen etwas Grossartiges steckt? Denken Sie ab und zu, Sie seien doch eigentlich zu viel mehr in der Lage? Ist das ein Anflug von Grössenwahn? Sind Ihre grossartigen Pläne wirklich unrealistisch?
Wie oft waren Sie vorübergehend mit dem Vorhaben „Ich möchte meine eigene Firma gründen“ beseelt und eine Woche später war alles wieder vergessen? Haben Sie Phasen von Inspiration und Motivation, sind aber nicht in der Lage, das Niveau durch die Umsetzungsphase zu erhalten und dann holt Sie das Tagesgeschäft wieder ein? Fragt sich also: Wie erreichen wir ein hohes Motivationsniveau und wie erhalten Sie das?
Beständige Motivation hat nichts mit Aufpushen zu tun. Beständige Motivation entsteht aus einer Geisteshaltung, die Sie sich aneignen können. Erfolgreiche Persönlichkeiten kennen das Geheimnis, es heisst Vision.
Eine Vision ist etwas, das nur in unserer Vorstellung sichtbar ist. Es ist etwas, das uns beflügelt und unglaubliche Energien freisetzt. Eine Vision kann also gewaltige emotionale Energien freilegen.
Doch wie kommen wir zu einer Vision? Ist sie einfach so zufällig da? Schlägt diese ein wie ein Blitz? Das kann vielleicht mal vorkommen, doch darauf sollten Sie sich auf keinen Fall verlassen.
In der Regel ist das so, dass ein längerer Prozess vorher geht. Das heisst, je mehr sich Ihr Denken mit Möglichkeiten beschäftigt, umso mehr Ideen werden Sie entwickeln. Aus einer oder mehreren Ideen kann dann, scheinbar plötzlich, eine Vision entstehen.
Oft ist es auch so, dass wenn Menschen unmittelbar in einem kreativen Prozess sind, sie auch bereit sind, sich inspirieren zu lassen und dann ergibt oft das Eine das Andere.
Um langfristig Visionen zu entwickeln und zu erhalten schlage ich Ihnen Folgendes vor:
Legen Sie mehrmals pro Jahr einen sogenannten Visionstag ein. Gehen Sie irgendwo hin, wo Sie ungestört sind. Gehen Sie in den inneren Dialog und fragen Sie sich immer wieder:
Was ist mir wirklich wichtig im Leben? Zu Beginn kann es sein, dass sich die Antworten immer wieder verändern. Nach einer gewissen Zeit werden Sie feststellen, dass sich bestimmte Dinge heraus kristallisieren und verfestigen. Es kann auch sehr sinnvoll sein, die Fragen noch spezifischer zu stellen, auf alle 5 Lebensbereiche.
A: Partnerschaft /Familie und soziales Umfeld.
B: Beruf und Hobbies.
C: Körper /Gesundheit und Fitness.
D: Finanzielles / Materielles und Altersvorsorge.
E: Ihre Persönlichkeitsentwicklung.
Im Seminar Selbst- und Zustandsmanagement wird das mit einer sogenannten Zukuftswerkstatt entwickelt und daraus ein Lebensplan geformt.
Fazit: Folgende Wege, um eine starke Visionen zu entwickeln, haben sich also bewährt:
1. Optimistisches, kreatives Denken in Möglichkeiten
2. Inspirationen durch Bücher, Vorträge und Seminare
3. Produktive zielorientierte Gespräche
4. Mehrmals jährlich einen Visionstag einzulegen
Welches sind Ihre Erfahrungen? Schreiben Sie mir!
Herzlichst
Martin Betschart

2 Kommentare:
Wirklich sehr Interessant! Wir haben selbst auch schon einen Visionstag durchgeführt und werden das sicher wieder tun!
...auch das funktioniert wirklich gut, jedoch muss man Beständig sein, d. h. immer wieder tun, sonst klappt es nicht mehr. Also bitte keine Pausen von Wochen machen, besser täglich seine Visionen haben. Um sich daran zu erinnern, habe ich einen Tipp: "Nimm ein grosses Plakat A 3 und schreibe deine Ideen / Wünsche / Ziele mit Datum der Erfüllung darauf oder klebe Fotos mit deinen Wünschen darauf" hänge das an die Türe in der Toilette oder neben deinen Spiegel, worin du dich selbst anschaust, bevor du aus dem Haus gehst. Mehr als, dass nichts passiert, kann nicht geschehen. Jedoch geht vieles in Erfüllung. Ich kann es bestätigen.
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite