Martin Betschart ist Experte für Erfolgs-Psychologie, Motivation und Menschenkenntnis, sowie Keynote Speaker und Bestsellerautor.

Martin Betschart

Martin Betschart Blog für Erfolgs-Psychologie, Motivation und Menschenkenntnis

Dienstag, 15. Dezember 2009

Wenn „Unmutige“ von anderen Mut fordern!

Oder, wie der Komiker Dieter Nuhr einmal gesagte hatte: "Wenn du von etwas keine Ahnung hast, einfach mal Klappe halten."

Kürzlich erhielt ich wieder einmal einen anonymen Blogkommentar, der nur so von Halbwissen strotze. Unterstellungen und gespickt mit "Wahrheiten" aus den Boulevard Medien. Am Ende mit der Aufforderung, wenn ich doch Mut hätte, würde ich diesen Kommentar veröffentlichen.

Da frage ich mich schon, ist es mutig, einen anonymen Kommentar zu schreiben oder was hat der Schreiber zu verbergen? Wenn jemand nicht zu seinen Aussagen steht, dann sind diese aus meiner Sicht doch sehr zweifelhaft.

Ich veröffentliche sehr gerne die Kommentare zu meinen Blogeinträgen, jedoch nur unter folgenden Bedingungen.

Der Kommentar soll:

1. ...
nicht anonym sein.

2. ...keine reinen subjektiven Halbwahrheiten beinhalten.

3. ...keine Unterstellungen beinhalten.

4. ...für die Leser nützlich sein

Herzlichst

Martin Betschart

Eingestellt von martinbetschart @ 13:54   0 Kommentare

Freitag, 11. Dezember 2009

Ist der Klimawandel auch nur PR? Was ist die Motivation dahinter?

Wenn ich das mit dem Klimawandel höre, kommen bei mir immer zwiespältige Gefühle auf. Auf der einen Seite inszeniert sich Al Gore ganz gut damit und ich frage mich, wie viel davon ist Business und wie viel echtes Anliegen, wenn ich dann sehe, welche Verkehrsmittel er selbst benutzt.
Auf der anderen Seite gibt es glaubwürdige Berichte, dass das Eis drastisch abschmelzt und sich der Meeresspiegel tatsächlich erhöht, was für viele dramatische Folgen haben könnte.
Doch was ist Wirklichkeit und was ist Spekulation? Da hören wir von Studien, dass Kühe, Hunde und Katzen mehr Co2 produzieren als der ganze Verkehr zusammen. Auf der anderen Seite hören wir, dass es gar nicht um das Co2 geht.
Wiederum andere sagen, das Ganze ist ein normaler Zyklus in den Millionen von Jahren, in der die Erde existiert. Wem kann man nun glauben? Hysterie bringt sowieso nichts.
Fazit: Für mich persönlich ist klar, dass es grundsätzlich vernünftig ist, mit den Ressourcen schonend umzugehen. Deshalb habe ich bei meinem Hausbau darauf geachtet, dass alles so ökologisch wie nur möglich gemacht wird. Also auf keinen Fall eine Ölheizung, sondern Wärmepumpe mit Erdsonde, sowie kontrollierte Lüftung, beste Isolation und Solar auf dem Dach, soweit erlaubt.
Wenn ich dann so sehe, wie viele Häuser alleine in der Schweiz absolut schlecht isoliert sind und uralte Fenster haben, durch die die warme Luft in Strömen raus fliesst, dann ist die Klimadebatte lächerlich. Wenn alle das tun würden, was sie tun könnten, wäre das Einparpotential an Energie gewaltig. Doch reden ist viel einfacher als handeln.
Diese alten Häuser zu sanieren, wäre doch das beste Investitionsprogramm überhaupt und niemand müsste Angst haben, dass das Kapital ins Ausland fliesst, wie beispielsweise bei dieser idiotischen Abfrackprämie.
Gerade war ich in Manila, einem absoluten „Dreckloch“, in dem zwar originelle doch uralte Jeppneys rumfahren, mit einer Technologie aus den 50er Jahren, und die Luft so verpesten, dass man kaum mehr atmen kann.
Doch wo ich auch immer war, in Asien, Amerika, Europa, Karibik oder vielerorts in Afrika. Wenn Menschen Hunger und Durst haben, interessiert sie ein Klimawandel und ein Regenwaldsterben schon gar nicht. Und das sind mindestens 2/3 der Erdbevölkerung.
Doch das allergrösste Problem aus meiner Sicht ist, dass sich die Erdbevölkerung in den nächsten Jahren verdoppeln wird und was wollen diese Menschen???Wasser, Luft, Essen, Raum…… Vielleicht sollten wir uns mehr mit der Frage beschäftigen, wie wir dieses Wachstum aufhalten können.
Für mich stellt sich immer wieder die Frage, was können wir tun und was sind wir bereit zu tun? Sind wir bereit, auf etwas zu verzichten? Wie ist das bei Ihnen?

Herzlichst

Martin Betschart z.z. Boracay, Philipins

Eingestellt von martinbetschart @ 14:30   1 Kommentare

 
Bookmarks
» Add to Google Bookmarks
» Add to My Yahoo Bookmarks
» Add to Windows Live Favorites
» Add to Technorati Favorites
» Add to Del.icio.us
Blog abonnieren

E-Mail-Adresse eingeben:

Zugestellt von FeedBurner